Leichter Apfelauflauf

Heimische Äpfel sind dieses Jahr besonders saftig und bieten sich für viele Rezepte an! Als Kind hat unsere Oma oft einen Apfelauflauf gemacht mir viel Eiern und Zucker! Ich habe jetzt noch den Geschmack im Mund 🙂
Ein ähnliches Rezept, das ich gerne als schnelles Dessert hernehme, ist ein klassischer Apfelauflauf. Ich habe ihn etwas umgeändert, da ich versuche mich nicht mit Butter vollzustopfen 🙂 Ich habe daher die Butter mit griechischem Joghurt ersetzt und den Zucker mit Ahornsirup. Der Auflauf schmeckt klasse, bleibt aber leider nicht so lange saftig, als wäre ein bisschen Fett im Teig. Wenn man ihn aber gleich isst, ist es eh egal.
Dieses Jahr habe ich die Äpfel vom Hofladen Pfeifer-Sieber in Mariatrost! Immer ein Genuss:) Also zuerst den Apfel schälen, in kleine Stücke/Scheiben schneiden und mit Zitronen- oder Limettensaft beträufeln, damit er nicht braun wird. Danach alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Mixer gleichmäßig vermischen. Den Teig in eine Form geben, und die Apfelstücke darauf verteilen. Bei 180°C backen, bis der Auflauf golbraun ist und die Stäbchenprobe klar ist (ca. 30 Min). Mit Puderzucker bestreuen und in der Form servieren. Et voilà 🙂
Ich weiss es hat nicht jeder Zeit jeden Tag am Blog vorbei zu schauen! Aber wenn du immer die neuesten Rezepte und Artikel lesen willst, dann folge Milly’s Melting Pot einfach auf Facebook, Instagram oder Pinterest und verpasse nie ein neues Rezept! Oder melde dich zu meinem wöchentlichen Newsletter an, und bekomme alles bequem in deine Inbox geliefert! Auch habe ich kürzlich eine Facebookgruppe gegründet, wo man sich informieren kann, wie unsere Nahrungsmittel uns physisch und psychisch beeinflussen. Wer Interesse hat, kann hier der Gruppe „The bubbly biochemist – a foodblogger’s guide to food chemistry“ beitreten!
Einkaufsliste (für ca 2 Portionen):
- 1 Apfel (eher säuerlich)
- 1 Schuss Zitronen- oder Limettensaft
- 1 Ei
- 50g griechischer Joghurt (oder ggf Butter/Fett)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50g Ahornsirup
- 100g Mehl
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver