header parallax image
Milly's Melting Pot
Milly's Melting Pot

..einen Moment inne halten..

  • Home
  • Gedankenfutter
    • Über mich!
  • Rezepte
    • Gang
      • Vorspeise
      • Hauptgang
      • Dessert
      • DIY Basics
      • Getränke
    • Küche
      • Low Carb
      • Vegan
      • Vegetarisch
    • International
      • Fusion
      • Indisch
      • Luxemburg
      • Orientalisch
      • Österreich
  • The bubbly biochemist
    • Artikel
  • Kochkurs
    • Kochkurs
  • Presse, Medien & Kooperationen
    • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Gedankenfutter
    • Über mich!
  • Rezepte
    • Gang
      • Vorspeise
      • Hauptgang
      • Dessert
      • DIY Basics
      • Getränke
    • Küche
      • Low Carb
      • Vegan
      • Vegetarisch
    • International
      • Fusion
      • Indisch
      • Luxemburg
      • Orientalisch
      • Österreich
  • The bubbly biochemist
    • Artikel
  • Kochkurs
    • Kochkurs
  • Presse, Medien & Kooperationen
    • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • English
DIY BasicsVegetarisch

Selbstgemachte Butter mit Wildblüten und Knoblauch

13. Februar 2017Milly1735 views
Bist du kreativ und machst gerne Sachen selber? Dann ist dieses Rezept für hausgemachte Butter ideal! Lass deine Küchenmaschine die Arbeit erledigen und geniesse den cremigen Geschmack frischer Butter! #rezept #butter #schnell #lowcarb

Hmmm..Butter! Butter macht nicht nur mich sehr glücklich:) Was für ein Genuss! Auf frischem Brot ist gute Butter ein Gaumenschmaus, in Saucen, Gerichten, Desserts und Currys absolut unersetzbar! Umso mehr habe ich mich gefreut als ich letztens auf einem Biobauernhof im Murtal der charmanten Hausherrin dabei zusehen durfte wie sie Sauerrahmbutter aus Rohmilch herstellt. Der Geschmack dieser Butter hat mich so beeindruckt, ich musste versuchen meine eigene zu machen!

Wie sich gezeigt hat ist Butter machen wirklich nicht schwer! Und ich frage mich wieso ich das nicht viel früher gemacht habe! Dies war schon mein zweiter Versuch, und es klappt einwandfrei! Also einfach die Sahne schlagen bis die Butter sich von der Buttermilch trennt. Während dem Schlagen kann man sehen wie die Sahne sich in Schlagsahne verwandelt, dann einen Stich ins Gelbe bekommt und etwas krümelig wird. Es ist jedoch noch eine Masse. An einem Punkt trennt sich Butter von Buttermilch und man kann es genau hören und sehen.

Nun ist es sehr wichtig die Butter zu waschen. Einfach die Buttermilch abschütten (Tipp: die Buttermilch statt Milch in Gebäck verwenden: ich habe sie anstatt der Milch in Faschingskrapfen verarbeitet), und einen Schuss eiskaltes Wasser hinzu. Entweder mit dem Mixer oder kurz mit der Hand durchkneten und das Wasser abschütten. Den Vorgang solange wiederholen bis das Wasser klar ist (bei mir waren es letztes Mal 6 Mal glaube ich). Laut der netten Bäuerin hilft dies die restliche Buttermilch aus der Butter herauszulösen und erhöht dadurch erheblich die Haltbarkeit, da sie nicht so schnell ranzig wird. Klingt logisch und basiert auf ihrer Erfahrung. Bestätigen kann ich dies leider nicht, da meine Butter es nie über Tag 2 geschafft hat oder im Tiefkühler gelandet ist.

Nun sind keine Grenzen gesetzt wie man die Butter verwenden will. Man kann guten Butterschmalz daraus machen oder eine Kräuterbutter. Ich habe mich für eine Wildblüten Knoblauchbutter entschieden, inspiriert von einem Rezept der lieben Bäuerin. Einfach die gewünschten Zutaten mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Et voilà:) Ich schicke ein liebes Dankeschön ins Murtal!

Um noch mehr solcher DIY Rezepte zu bekommen, einfach den Newsletter abonnieren! Folge mir auch auf Facebook, Instagram oder Pinterest um nie wieder ein Rezept zu verpassen!

Bist du kreativ und machst gerne Sachen selber? Dann ist dieses Rezept für hausgemachte Butter ideal! Lass deine Küchenmaschine die Arbeit erledigen und geniesse den cremigen Geschmack frischer Butter! #rezept #butter #lowcarb #schnell

Einkaufsliste (da Sahne run 32% Fett hat, kann an sich ausrechnen wieviel Butter man bekommt, also ca 1/3 der Menge an Sahne):

  • Sahne
  • Getrocknete Wildblüten
  • Knoblauch
  • Salz & Pfeffer
previous story

Krautwickel mit indisch-parfümierter Hackfleischfüllung

next story

Luxemburger „Achtchen“ mit Creme Patissière

Milly

Milly

you might also like

Meine Lieblingsrezepte für Weihnachtskekse: Lebkuchen, Linzer Augen, Vanillekipferl, Zimtsterne und ein schnelles Rezept für Spekulatius.

Weihnachtskekse

11. Dezember 2020
Gromperekichelcher

„Gromperekichelcher“ – Luxemburgische Kartoffelpuffer

26. Februar 2020
In Luxemburg ist der 6. Dezember ein wichtiger Tag, besonders für Kinder - es ist Nikolo ! Und dazu passen die fluffigen "Boxemännercher"!

„Boxemännercher“

26. November 2019

Leave a Response Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wer bin ich?

Milly's Melting Pot

Milly - wissenschaftlicher Foodie und Fusion-Food-Fan!

Suche

Kategorien

Blogheim.at Logo

Datenschutz & Impressum