header parallax image
Milly's Melting Pot
Milly's Melting Pot

..einen Moment inne halten..

  • Home
  • Gedankenfutter
    • Über mich!
  • Rezepte
    • Gang
      • Vorspeise
      • Hauptgang
      • Dessert
      • DIY Basics
      • Getränke
    • Küche
      • Low Carb
      • Vegan
      • Vegetarisch
    • International
      • Fusion
      • Indisch
      • Luxemburg
      • Orientalisch
      • Österreich
  • The bubbly biochemist
    • Artikel
  • Kochkurs
    • Kochkurs
  • Presse, Medien & Kooperationen
    • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Gedankenfutter
    • Über mich!
  • Rezepte
    • Gang
      • Vorspeise
      • Hauptgang
      • Dessert
      • DIY Basics
      • Getränke
    • Küche
      • Low Carb
      • Vegan
      • Vegetarisch
    • International
      • Fusion
      • Indisch
      • Luxemburg
      • Orientalisch
      • Österreich
  • The bubbly biochemist
    • Artikel
  • Kochkurs
    • Kochkurs
  • Presse, Medien & Kooperationen
    • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • English
FusionHauptgangInternationalVegetarischVorspeise

Karelische Pirogge

19. Juli 2019Milly4424 views
Als ich Finnland besuchen durfte, habe ich viele lokale Spezialitäten probiert - unter anderem auch diese wundervollen Karelischen Piroggen

Dieser Snack ist einer meiner Lieblinge. Als ich Finnland vor langer, langer Zeit besuchen durfte, habe ich viele lokale Spezialitäten probiert – unter anderem auch Rentierfleisch und diese wundervollen Karelischen Piroggen. Was ich an der finnischen Küche am meisten bewundere – es ist eine ehrliche Küche, sie lassen oft die Zutaten selber das Gericht tragen, ohne viel nachzuwürzen. Dies reflektiert auch die Tatsache dass sie früher nicht besonders viele Gewürze zur Hand hatten.

Als ich Finnland besuchen durfte, habe ich viele lokale Spezialitäten probiert - unter anderem auch diese wundervollen Karelischen Piroggen

Seitdem habe ich immer wieder an diese Pastetchen gedacht. Obwohl ich sie trotzdem ein bißchen abgeändert hab. Anstatt nur Salzwasser oder nur Milch für den Reis zu nehmen, habe ich 2/3 Wasser, 1/3 Milch genommen. Zuerst anfangen und die Zwiebel in ein bißchen Butter anrösten. Danach den Reis dazu geben und 1-2 Minuten mit anschwitzen. Im Gegensatz zu Risotto, habe ich hier all die Flüssigkeit auf einmal dazu gegeben. Nach Belieben salzen, pfeffern und den Reis köcheln bis er gar ist – bei mir hat das in etwa 12 Minuten gedauert. . Den geriebenen Parmesan zugeben. Den Reis beiseit stellen und abkühlen lassen.

Als ich Finnland besuchen durfte, habe ich viele lokale Spezialitäten probiert - unter anderem auch diese wundervollen Karelischen Piroggen

Nun den Teig zubereiten: alle Zutaten zu einem homogenen Teig mischen, der nicht an der Schüssel klebt. Diese Teigmenge wird dir ungefähr 10-12 Piroggen geben, je nachdem wie groß du sie willst. Teile den Teig in gleichgroße Portionen, und rolle 1 Portion zu einem Oval aus mit einer dicke von ca 1-2 mm. EIne großzügige Menge an Reis auf den Oval geben und die Ränder umklappen, damit ein regelmäßiges Oval entsteht. Nun mit beiden Händen den Teig in die characteristische Form bringen, ein paar Beispiele kannst du hier finden. Es ist egal ob sie jetzt wunderschön sind oder etwas rustikal – dies macht genau den Charme dieser Piroggen aus. Die Piroggen bei 200°C ca 10-15 Minuten backen und den Teig anschliesend mit geschmolzener Butter bepinseln. Serviere sie ohne Topping oder garniere sie mit Eierbutter oder Räucherlachs. Was dir auch immer zusagt! Et voilà 🙂

Als ich Finnland besuchen durfte, habe ich viele lokale Spezialitäten probiert - unter anderem auch diese wundervollen Karelischen Piroggen

Vergiss nicht dich zu meiner E-Mail Liste anzumelden, um 2 Mal im Monat die neuesten Rezepte und News zugeschickt zu bekommen. Sonst  folge Milly’s Melting Pot einfach auf Facebook, Instagram, Pinterest oder neuerdings auch auf Twitter und verpasse nie ein neues Rezept!

Einkaufsliste (für 10-12 Pasteten)

  • 1 Zwiebel
  • Etwas Butter
  • 1 Tasse Risottoreis (z.B. arborio)
  • 2 Tassen Wasser
  • 1 Tasse Milch
  • 1 TL Salz
  • Geriebener Parmesan
  • 225 gr Roggenmehl
  • 60 gr Mehl
  • Salz
  • 100-150 ml Wasser (bis der Teig nicht mehr klebt)
  • Geschmolzene Butter um den Teig nach dem Backen einzupinseln
previous story

„Pulled Fish“ Tacos mit Koriander-Minz Chutney

next story

Wieviel belastest Du die Umwelt?

Milly

Milly

you might also like

Meine Lieblingsrezepte für Weihnachtskekse: Lebkuchen, Linzer Augen, Vanillekipferl, Zimtsterne und ein schnelles Rezept für Spekulatius.

Weihnachtskekse

11. Dezember 2020
Gromperekichelcher

„Gromperekichelcher“ – Luxemburgische Kartoffelpuffer

26. Februar 2020
In Luxemburg ist der 6. Dezember ein wichtiger Tag, besonders für Kinder - es ist Nikolo ! Und dazu passen die fluffigen "Boxemännercher"!

„Boxemännercher“

26. November 2019

Leave a Response Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wer bin ich?

Milly's Melting Pot

Milly - wissenschaftlicher Foodie und Fusion-Food-Fan!

Suche

Kategorien

Blogheim.at Logo

Datenschutz & Impressum