header parallax image
Milly's Melting Pot
Milly's Melting Pot

..einen Moment inne halten..

  • Home
  • Gedankenfutter
    • Über mich!
  • Rezepte
    • Gang
      • Vorspeise
      • Hauptgang
      • Dessert
      • DIY Basics
      • Getränke
    • Küche
      • Low Carb
      • Vegan
      • Vegetarisch
    • International
      • Fusion
      • Indisch
      • Luxemburg
      • Orientalisch
      • Österreich
  • The bubbly biochemist
    • Artikel
  • Kochkurs
    • Kochkurs
  • Presse, Medien & Kooperationen
    • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Gedankenfutter
    • Über mich!
  • Rezepte
    • Gang
      • Vorspeise
      • Hauptgang
      • Dessert
      • DIY Basics
      • Getränke
    • Küche
      • Low Carb
      • Vegan
      • Vegetarisch
    • International
      • Fusion
      • Indisch
      • Luxemburg
      • Orientalisch
      • Österreich
  • The bubbly biochemist
    • Artikel
  • Kochkurs
    • Kochkurs
  • Presse, Medien & Kooperationen
    • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • English
DIY BasicsLow CarbVegetarisch

Limetten-Knoblauch Mayonnaise mit Zitronenthymian und Rosenblüten

28. März 2017Milly1141 views
Viele schrecken davor zurück zuhause eine eigene Mayonnaise zu machen. Vielleicht denken manche es sei zu schwer, oder vielleicht vertrauen manche der Qualität der Eier nicht. Aber Hand aufs Herz: sie ist nicht schwer zu machen, und sie ist so viel besser wie die aus der Tube! #Rezept #mayonnaise #selbermachen #schnell #grillen

Gestern war ich unterwegs und habe zum ersten Mal in diesem Jahr den vertrauten Geruch einer Grillerei gerochen! Und in diesem Sinne will ich mit Euch das Rezept einer ganz einfachen selbstgemachten Mayonnaise teilen. Viele schrecken davor zurück zuhause eine eigene Mayonnaise zu machen. Vielleicht denken manche es sei zu schwer, oder vielleicht vertrauen manche der Qualität der Eier nicht. Aber Hand aufs Herz:  sie ist nicht schwer zu machen, und sie ist so viel besser wie die aus der Tube! Ich habe für diese Mayonnaise eine volle Minute gebraucht – das ist Zeit die ich nie wieder krieg 🙂

Es ist aber wichtig, daß man auf Eines ganz besonders achtet: die Frische der Eier. Da diese Sauce rohes Eigelb enthällt, ist sie nicht sehr lange haltbar und sollte immer gut gekühlt sein. Als ich sie letztens an Weihnachten gemacht habe und sie den ganzen Abend neben dem Fonduetopf stand, habe ich die Reste (nicht sehr viel!) auch gleich weggworfen! Also Leute : geht kein Risiko ein, aber laßt Euch den Genuß nicht verderben!

Viele schrecken davor zurück zuhause eine eigene Mayonnaise zu machen. Vielleicht denken manche es sei zu schwer, oder vielleicht vertrauen manche der Qualität der Eier nicht. Aber Hand aufs Herz: sie ist nicht schwer zu machen, und sie ist so viel besser wie die aus der Tube! #Rezept #mayonnaise #selbermachen #schnell #grillen

Und so gehts: das Ei trennen und das Eigelb in eine Schüssel geben (das Eiklar kann mann zum Beispiel zum Klären einer Brühe oder für ein Eiweißomelette verwenden). Senf, Salz und Pfeffer zum Eigelb geben und mit dem Schneebesen verrühren bis eine homogenen Creme entsteht. Nun das Öl in kleinen Portionen hinzugeben und mit dem Eigelb mischen (es sollte sich gut vermischen und nicht in 2 Phasen aufteilen). Zum Schluss den Limettensaft hinzufügen (persönlich mag ich es ein bißchen saurer, aber jeder kann die Säure wie gewünscht dosieren). Die Mischung sollte von einem satten Gelb zu einem weißlichen Gelb wechseln. Anstatt Limettensaft funktionniert auch Zitronensaft oder Essig, hauptsache eine Säure. Nachdem die Säure hinzugefügt worden ist, kann man kein Öl mehr dazu geben, da es sich jetzt nicht mehr mischen lässt. Dies ist jetzt die klassische Mayonnaise. Wer mag kann Knoblauch oder sonstige Zutaten nach Herzenswunsch hinzufügen. Et voilà 🙂

Abonniere den Newsletter, wenn du über neue Rezepte benachrichtigt werden willst!:

Einkaufsliste:

  • 1 Eigelb
  • 1 TL Senf
  • Salz/Pfeffer
  • 100 ml geschmacksneutrales Öl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Saft von 1/2 Limette (alternativ: Zitronensaft oder Essig)
  • Optional: Knoblauch, Kräuter etc.

previous story

Luxemburger Rindfleischsalat – „Feierstengszalot“

next story

Bouchée à la reine „To-Go“

Milly

Milly

you might also like

Meine Lieblingsrezepte für Weihnachtskekse: Lebkuchen, Linzer Augen, Vanillekipferl, Zimtsterne und ein schnelles Rezept für Spekulatius.

Weihnachtskekse

11. Dezember 2020
Gromperekichelcher

„Gromperekichelcher“ – Luxemburgische Kartoffelpuffer

26. Februar 2020
In Luxemburg ist der 6. Dezember ein wichtiger Tag, besonders für Kinder - es ist Nikolo ! Und dazu passen die fluffigen "Boxemännercher"!

„Boxemännercher“

26. November 2019

Leave a Response Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wer bin ich?

Milly's Melting Pot

Milly - wissenschaftlicher Foodie und Fusion-Food-Fan!

Suche

Kategorien

Blogheim.at Logo

Datenschutz & Impressum