header parallax image
Milly's Melting Pot
Milly's Melting Pot

..einen Moment inne halten..

  • Home
  • Gedankenfutter
    • Über mich!
  • Rezepte
    • Gang
      • Vorspeise
      • Hauptgang
      • Dessert
      • DIY Basics
      • Getränke
    • Küche
      • Low Carb
      • Vegan
      • Vegetarisch
    • International
      • Fusion
      • Indisch
      • Luxemburg
      • Orientalisch
      • Österreich
  • The bubbly biochemist
    • Artikel
  • Kochkurs
    • Kochkurs
  • Presse, Medien & Kooperationen
    • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Gedankenfutter
    • Über mich!
  • Rezepte
    • Gang
      • Vorspeise
      • Hauptgang
      • Dessert
      • DIY Basics
      • Getränke
    • Küche
      • Low Carb
      • Vegan
      • Vegetarisch
    • International
      • Fusion
      • Indisch
      • Luxemburg
      • Orientalisch
      • Österreich
  • The bubbly biochemist
    • Artikel
  • Kochkurs
    • Kochkurs
  • Presse, Medien & Kooperationen
    • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • English
FleischLow CarbLuxemburg

Luxemburger Rindfleischsalat – „Feierstengszalot“

22. März 2017Milly3259 views
Es geht nichts über diese luxemburger Spezialität, die viele verschiedene Aromen auf ganz spezielle Art kombiniert - Feierstengszalot! #rezept #fleisch #luxemburg

Der Frühling ist da! Und mit diesem kommt auch die Lust auf frische und leichtere Speisen, die einem trotzdem Energie für den Tag liefern! Als Kind wollte ich diesen Salat nie essen, weil ich glaubte er sei aus richtigen Steinen gemacht..nuje, ich war sehr leichtgläubig 🙂

In Österreich habe ich schon Rindfleischsalate gegessen, die einem das Wasser im Mund zusammen laufen ließen. Es geht aber nichts über diese luxemburger Spezialität, die viele verschiedene Aromen auf ganz spezielle Art kombiniert. Dieses Gericht ist auch gut mit einer „low carb“ Ernährung kombinierbar. Ich habe diesen Salat gerne gemacht, als ich mir gekochtes Rindfleisch oder eine Rinderbrühe zubereitet habe. Da ich aber jetzt mit meinem Freund zusammen wohne, passiert es nicht oft daß es Fleischreste gibt 🙂 Und gut so!

Es geht nichts über diese luxemburger Spezialität, die viele verschiedene Aromen auf ganz spezielle Art kombiniert - Feierstengszalot! #rezept #fleisch #luxemburg

Ich habe bei der Einkaufsliste keine Mengenangaben gegeben, da dies sehr geschmacksspezifisch ist. Der Salat wird trotzdem gelingen, egal ob man mehr oder weniger einer Zutat verwendet. Wie man ein kräftige Rindsbrühe macht und das Fleisch darin gart werde ich in einem separaten Posting beschreiben. Für diesen Salat einfach das Rindfleisch in Würfel schneiden (Tipp: dies geht besser wenn das Fleisch kalt ist. Dieses Mal ist mir das Fleisch nämlich zerfallen:). Die Schalotten, die Gürkchen und die Eier fein würfeln. Alles zusammen mischen, die Kapern und die Kräuter hinzufügen und mit Olivenöl, Essig, Salz, Pfeffer und Senf abschmecken. Wer mag kann auch einen Schuss Sahne oder Creme fraiche dazu fügen. Den Salat über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Et voilà 🙂

Abonniere den Newsletter, wenn du über weitere leckere Rezepte informiert werden willst!

Und wenn du Interesse an der luxemburger Küche hast, dann schau dir diese Rezepte an!

Einkaufsliste:

  • Gekochtes Rindfleisch
  • Schalotten
  • Hartgekochte Eier
  • Sauer eingelegte Gürkchen
  • Kapern
  • Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch etc.
  • Senf
  • Salz/Pfeffer
  • Olivenöl
  • Essig
  • (Sahne/Creme fraiche)
previous story

Knuspriges Ciabatta Brot

next story

Limetten-Knoblauch Mayonnaise mit Zitronenthymian und Rosenblüten

Milly

Milly

you might also like

Meine Lieblingsrezepte für Weihnachtskekse: Lebkuchen, Linzer Augen, Vanillekipferl, Zimtsterne und ein schnelles Rezept für Spekulatius.

Weihnachtskekse

11. Dezember 2020
Gromperekichelcher

„Gromperekichelcher“ – Luxemburgische Kartoffelpuffer

26. Februar 2020
In Luxemburg ist der 6. Dezember ein wichtiger Tag, besonders für Kinder - es ist Nikolo ! Und dazu passen die fluffigen "Boxemännercher"!

„Boxemännercher“

26. November 2019

Leave a Response Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wer bin ich?

Milly's Melting Pot

Milly - wissenschaftlicher Foodie und Fusion-Food-Fan!

Suche

Kategorien

Blogheim.at Logo

Datenschutz & Impressum