header parallax image
Milly's Melting Pot
Milly's Melting Pot

..einen Moment inne halten..

  • Home
  • Gedankenfutter
    • Über mich!
  • Rezepte
    • Gang
      • Vorspeise
      • Hauptgang
      • Dessert
      • DIY Basics
      • Getränke
    • Küche
      • Low Carb
      • Vegan
      • Vegetarisch
    • International
      • Fusion
      • Indisch
      • Luxemburg
      • Orientalisch
      • Österreich
  • The bubbly biochemist
    • Artikel
  • Kochkurs
    • Kochkurs
  • Presse, Medien & Kooperationen
    • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Gedankenfutter
    • Über mich!
  • Rezepte
    • Gang
      • Vorspeise
      • Hauptgang
      • Dessert
      • DIY Basics
      • Getränke
    • Küche
      • Low Carb
      • Vegan
      • Vegetarisch
    • International
      • Fusion
      • Indisch
      • Luxemburg
      • Orientalisch
      • Österreich
  • The bubbly biochemist
    • Artikel
  • Kochkurs
    • Kochkurs
  • Presse, Medien & Kooperationen
    • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • English
LuxemburgVegetarisch

Deftige Vollkorn „Mielkniddelen“ – Luxemburger Knödel

23. Juni 2017Milly2172 views
Probiere diese luxemburger Spezialität aus - Mielkniddelen, leckere kleine Knödel. #rezept #knödel #luxemburg #tradition

Zum heutigen Nationalfeiertag gibt es hier ein Rezept, das mir ganz besonders am Herzen liegt – die „Mielkniddelen“. „Mielkniddelen“ sind die Luxemburger Version von Knödel und eine meiner Leibspeisen. Mit einem Schuss cremiger Sahne, krossem Speck und frischen Kräutern einfach ein Genuss. Dieses Rezept ist auch eine ideale Art und Weise altes Brot zu verwerten, anstatt es wegzuschmeißen.

Probiere diese luxemburger Spezialität aus - Mielkniddelen, leckere kleine Knödel. #rezept #knödel #luxemburg #tradition

Einfach das Brot klein zupfen, und in einer Schüssel mit Milch und einer guten Prise Salz übergießen. Das Brot so lange einweichen lassen, bis man es mit der Gabel einfach zu einer Masse zerdrücken kann. Die Eier untermischen, das Backpulver und das Mehl dazugeben und kräftig umrühren. Wieviel Mehl man verwendet, hängt auch von der Größe und Anzahl der Eier ab. Die ideale Konsistenz des Teiges würde ich als sehr zähflüssig beschreiben. Ich habe in diesem Rezept die Hälfte der Mehlmenge durch Vollkorn Mehl ersetzt und auch Vollkornbrot benutzt. Das ist aber jedem selber überlassen. Den Teig eine halbe Stunde rasten lassen. In der Zwischenzeit den Speck kross anbraten, beiseitestellen und einen Topf mit Wasser aufstellen.

Probiere diese luxemburger Spezialität aus - Mielkniddelen, leckere kleine Knödel. #rezept #knödel #luxemburg #tradition


ÄHNLICH: Hier gibt es mehr Rezepte für luxemburger Gerichte!


Wenn das Wasser kocht, den Esslöffel zum Portionieren kurz in das kochende Salzwasser tunken und damit den Teig in kleine Knödel formen – diese müssen weder rund noch perfekt sein! In das kochende Wasser geben. Normalerweise sagt man, dass die Knödel gar sind, wenn sie an der Oberfläche schwimmen. Bei mir war das letztens nicht der Fall. Aber sie brauchen nicht sehr lange zu kochen, etwa 2-3 Minute maximal je nach Größe. Nun mit einem Schuss Sahne, den Speck und den gehackten Kräutern servieren. Für die vegetarische Variante einfach den Speck verstecken..Et voilà 🙂

Probiere diese luxemburger Spezialität aus - Mielkniddelen, leckere kleine Knödel. #rezept #knödel #luxemburg #tradition

Ich weiss es hat nicht jeder Zeit jeden Tag am Blog vorbei zu schauen! Aber wenn du immer die neuesten Rezepte und Artikel lesen willst, dann folge Milly’s Melting Pot einfach auf Facebook, Instagram oder Pinterest und verpasse nie ein neues Rezept! Oder melde dich zu meinem wöchentlichen Newsletter an, und bekomme alles bequem in deine Inbox geliefert!

Einkaufsliste (für 4 Portionen):

  • 2 Scheiben altes Brot
  • Milch zum übergiessen
  • Prise Salz
  • 2-3 Eier
  • 1/2 TL Backpulver
  • ca 10 EL Mehl (bis die Konsistenz zähflüssig ist, hängt immer davon ab wieviel Milch und Eier man verwendet)
  • Speck nach Belieben
  • Sahne nach Belieben
  • Kräuter nach Belieben

 

previous story

Saftige „Wainzosiss“ mit einer Senf-Estragon Sauce

next story

Bunter Chili-Karotten Salat mit Zucchini

Milly

Milly

you might also like

Meine Lieblingsrezepte für Weihnachtskekse: Lebkuchen, Linzer Augen, Vanillekipferl, Zimtsterne und ein schnelles Rezept für Spekulatius.

Weihnachtskekse

11. Dezember 2020
Gromperekichelcher

„Gromperekichelcher“ – Luxemburgische Kartoffelpuffer

26. Februar 2020
In Luxemburg ist der 6. Dezember ein wichtiger Tag, besonders für Kinder - es ist Nikolo ! Und dazu passen die fluffigen "Boxemännercher"!

„Boxemännercher“

26. November 2019

Leave a Response Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wer bin ich?

Milly's Melting Pot

Milly - wissenschaftlicher Foodie und Fusion-Food-Fan!

Suche

Kategorien

Blogheim.at Logo

Datenschutz & Impressum