header parallax image
Milly's Melting Pot
Milly's Melting Pot

..einen Moment inne halten..

  • Home
  • Gedankenfutter
    • Über mich!
  • Rezepte
    • Gang
      • Vorspeise
      • Hauptgang
      • Dessert
      • DIY Basics
      • Getränke
    • Küche
      • Low Carb
      • Vegan
      • Vegetarisch
    • International
      • Fusion
      • Indisch
      • Luxemburg
      • Orientalisch
      • Österreich
  • The bubbly biochemist
    • Artikel
  • Kochkurs
    • Kochkurs
  • Presse, Medien & Kooperationen
    • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Gedankenfutter
    • Über mich!
  • Rezepte
    • Gang
      • Vorspeise
      • Hauptgang
      • Dessert
      • DIY Basics
      • Getränke
    • Küche
      • Low Carb
      • Vegan
      • Vegetarisch
    • International
      • Fusion
      • Indisch
      • Luxemburg
      • Orientalisch
      • Österreich
  • The bubbly biochemist
    • Artikel
  • Kochkurs
    • Kochkurs
  • Presse, Medien & Kooperationen
    • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • English
BrasserieFleischLuxemburg

Saftige „Wainzosiss“ mit einer Senf-Estragon Sauce

21. Juni 2017Milly2849 views
Wainzosiss, sausage, grobe bratwurst, mustard, senf, estragon, terragon

„Viele nationale [luxemburgische] Gerichte haben Ihren Ursprung in der landwirtschaftlichen Geschichte Luxemburgs, ähnlich der gut bürgerlichen deutschen Küche, kombiniert mit der Aufwendigkeit feiner französischer Küche.“ (Quelle) Besser hätte ich den Charakter der luxemburgische Küche nicht ausdrücken können: ein gelungener Spagat zwischen deftig und feinem Essen. Da Luxemburg sich zwischen Frankreich, Deutschland und Belgien befindet, spiegeln sich auch die kulinarischen Einflüsse dieser Länder in der typisch luxemburgischen Küche.

Ein absolutes Muss, wenn ich nach Hause fahre, sind immer „Wainzosiss“ in jeglicher Form. Ob in Senfsauce oder vom Grill, an ihnen komme ich nicht vorbei. Und wenn ich einen kurzen Rückflug habe, dann habe ich auch schon einmal welche eingefroren und mit nach Graz gebracht. Es ist eines der Gerichte, die mir hier bis vor Kurzem am meisten gefehlt haben. Aber nun habe ich in einer bekannten Supermarkt Kette sehr ähnliche grobe Bratwürste in ihrem Grill Sortiment gefunden und horte die Würstl nun in meinem Tiefkühler!

Das Gericht an sich ist auch so einfach, wenn es gute grobe Bratwürste sind, dann kocht es sich fast von alleine. Wie man so oft liest, ist hier die Qualität der Zutaten ausschlaggebend. Zuerst die Wainzosiss bei hoher Hitze mit ein bisschen Butter oder Öl anbraten bis sie auf jeder Seite ein gute Farbe entwickelt haben (je dunkler die Farbe, desto dunkler die Sauce!). Wasser, Mehl und Senf mischen, zu den Wainzosiss geben und zum Schluss Estragon untermischen. Die Sauce schmeckt jetzt sehr fad – nur nicht salzen oder sonst würzen! Die Würze entwickelt sich aus den Wainzosiss, es braucht nur etwas Zeit. Die Sauce einköcheln lassen und nur kurz vor dem Servieren mit Salz abschmecken. Mit Kartoffelpüree servieren. Et voilà:)

Abonniert Euch zum Newsletter, um keine Rezepte zu verpassen. Außerdem gibt es regelmäßig tolle Freebies und Rezepte nur für Abonnenten.

Einkaufsliste (für 2-3 Portionen):

  • 5 Wainzosiss oder grobe Bratwürste
  • etwas Öl zum Anbraten
  • 1-2 EL Senf
  • 1 EL Mehl
  • 150-200 ml Wasser
  • 1-2 EL getrockneter Estragon
previous story

Luxemburger Bohnensuppe „Bouneschlupp“ mit frischen Kräutern und gerösteten Zwiebeln

next story

Deftige Vollkorn „Mielkniddelen“ – Luxemburger Knödel

Milly

Milly

you might also like

Meine Lieblingsrezepte für Weihnachtskekse: Lebkuchen, Linzer Augen, Vanillekipferl, Zimtsterne und ein schnelles Rezept für Spekulatius.

Weihnachtskekse

11. Dezember 2020
Gromperekichelcher

„Gromperekichelcher“ – Luxemburgische Kartoffelpuffer

26. Februar 2020
In Luxemburg ist der 6. Dezember ein wichtiger Tag, besonders für Kinder - es ist Nikolo ! Und dazu passen die fluffigen "Boxemännercher"!

„Boxemännercher“

26. November 2019

Leave a Response Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wer bin ich?

Milly's Melting Pot

Milly - wissenschaftlicher Foodie und Fusion-Food-Fan!

Suche

Kategorien

Blogheim.at Logo

Datenschutz & Impressum