header parallax image
Milly's Melting Pot
Milly's Melting Pot

..einen Moment inne halten..

  • Home
  • Gedankenfutter
    • Über mich!
  • Rezepte
    • Gang
      • Vorspeise
      • Hauptgang
      • Dessert
      • DIY Basics
      • Getränke
    • Küche
      • Low Carb
      • Vegan
      • Vegetarisch
    • International
      • Fusion
      • Indisch
      • Luxemburg
      • Orientalisch
      • Österreich
  • The bubbly biochemist
    • Artikel
  • Kochkurs
    • Kochkurs
  • Presse, Medien & Kooperationen
    • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Gedankenfutter
    • Über mich!
  • Rezepte
    • Gang
      • Vorspeise
      • Hauptgang
      • Dessert
      • DIY Basics
      • Getränke
    • Küche
      • Low Carb
      • Vegan
      • Vegetarisch
    • International
      • Fusion
      • Indisch
      • Luxemburg
      • Orientalisch
      • Österreich
  • The bubbly biochemist
    • Artikel
  • Kochkurs
    • Kochkurs
  • Presse, Medien & Kooperationen
    • Zusammenarbeit
  • Deutsch
  • English
FusionHauptgangInternationalLow Carb

Miesmuscheln mit Weisswein, Knoblauch Confit & Salciccia

28. Juni 2019Milly1980 views
Hier meine Version der traditionellen Miesmuscheln - eine Fusion des belgischen Rezeptes mit Weißwein und dazu Salciccia Würste.

Als Kind habe ich nie gerne Miesmuscheln gegessen, obwohl sie in Luxemburg extrem populär sind. Ab Ende AUgust oder ANgfang September startet die Saison, und normalerweise haben meine Eltern ihre ersten Portionen Miesmuscheln auf der „Schueberfouer“ , dem Jahrmarkt der Stadt Luxemburg, gegessen. Je älter ich aber wurde. desto stärker haben sich meine Geschmäcker verändert und jetzt liebe ich sie. Hier also meine Version der traditionellen Miesmuscheln – eine Fusion des belgischen Rezeptes mit Weißßwein und dazu ein Hauch Mittelmeerflair mit den Salciccia Würsten.

Hier meine Version der traditionellen Miesmuscheln - eine Fusion des belgischen Rezeptes mit Weißwein und dazu Salciccia Würste.

Zuerst die Muscheln gründlich reinigen. Bei frischen Muscheln, müssen sie verschlossen sein. Bei vorgegarten dürfen sie offen sein. Falls die Muscheln frisch sind, würde ich sie zuerst in kochendem Wasser vorblanchieren. So öffnen sie sich und verlieren den letzten Schluck Meerwasser den sie in der Schale tragen. Wer diesen Meerwassergeschmack aber beibehalten möchte, der sollte die Schalentiere nicht vorgaren.

Hier meine Version der traditionellen Miesmuscheln - eine Fusion des belgischen Rezeptes mit Weißwein und dazu Salciccia Würste.

In einem großen Topf eine großzügige Menge Olivenöl aufwärmen. Die Salciciawürste häuten und das Hackfleisch scharf anbraten. Die Temepratur zurückschalten und das geriebene Gemüse sowie ein paar Zehen confierter Knoblauch zugeben und mit anschwitzen. Alles mit einem oder 2 EL Tomatenmark, Salz und Pfeffer würzen und mit reichlich Weißwein ablöschen. Das Gemüse und das Fleisch köcheln, bis alles gar ist. Nur ganz zum Schluss die Muscheln zugeben, und einige Minuten mitgaren (bis alle offen oder ggf. heiss sind). Et voilà 🙂

Hier meine Version der traditionellen Miesmuscheln - eine Fusion des belgischen Rezeptes mit Weißwein und dazu Salciccia Würste.

Vergiss nicht dich zu meiner E-Mail Liste anzumelden, um 2 Mal im Monat die neuesten Rezepte und News zugeschickt zu bekommen. Sonst  folge Milly’s Melting Pot einfach auf Facebook, Instagram, Pinterest oder neuerdings auch auf Twitter und verpasse nie ein neues Rezept!

Einkaufsliste (für 2 Portionen):

  • 1kg Miesmuscheln
  • 5 Salciccia Würstchen
  • 2-3 Karotten gerieben
  • 1 Stück Sellerie gerieben
  • 1/2 Lauch fein gehobelt
  • 2-3 Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 ml Weißwein
  • Salz/Pfeffer

 

previous story

Allergien – sinnvoll oder lebensgefährlich?

next story

Schnell marinierte Oliven

Milly

Milly

you might also like

Meine Lieblingsrezepte für Weihnachtskekse: Lebkuchen, Linzer Augen, Vanillekipferl, Zimtsterne und ein schnelles Rezept für Spekulatius.

Weihnachtskekse

11. Dezember 2020
Gromperekichelcher

„Gromperekichelcher“ – Luxemburgische Kartoffelpuffer

26. Februar 2020
How these upside down tartes were discovered or invented is still unclear, but the french tarte tatin is traditionally baked with the fruit at the bottom.

Nectarinen Tarte Tatin

8. August 2019

Leave a Response Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wer bin ich?

Milly's Melting Pot

Milly - wissenschaftlicher Foodie und Fusion-Food-Fan!

Suche

Kategorien

Blogheim.at Logo

Datenschutz & Impressum